Die 5 Schritte zur Gesundheit

1. Schmerzlinderung
Dieser wichtige Schritt wendet sich an die unmittelbaren Leiden, die Sie empfinden. Es geht darum, die Ursache zu finden und durch sanfte B.E.S.T. Therapie Erleichterung zu erfahren.

2. Die Ursache korrigieren
Der Weg hin zu dauerhafter Heilung oder Erleichterung muss natürlich das Auffinden der Ursache des Leidens beinhalten. Aber oft ist der Grund nicht unbedingt offensichtlich, denn Schmerz kann sich an einer Stelle äußern oder manifestieren, der Grund dafür aber ganz woanders liegen. Die Ursachen für Leiden liegen in drei Bereichen: Trauma, Toxizität und Gedanken. Das bedeutet z.B. Schmerz von Verletzungen, ernährungsbedingte Mangelerscheinungen oder emotionale Reaktionen - alle diese Dinge können einzeln oder zusammen Störungen im System Ihres Körpers hervorrufen. In allen Fällen muss zunächst der wahre Grund der Schmerzen identifiziert und korrigiert werden - andernfalls wird der Schmerz immer wieder zurückkehren.

3. Gesund leben
Sind einmal die Gründe für die Leiden gefunden und korrigiert, ist es absolut erforderlich, dass auch Kurskorrekturen in der Lebensführung vorgenommen werden, damit die Symptome nicht wiederkommen. Das mag eventuell Ernährungsumstellungen erfordern oder auch physische Betätigungen wie kalestenische Übungen, Yoga oder Sport. Man spürt den direkten Effekt auf das Wohlbefinden, wenn man erst einmal den Willen zur Heilung entwickelt hat.

4. Gesund denken
Negatives Denken verursacht Leiden, also sollten wir das tunlichst vermeiden. Wir müssen lernen, gesünder zu denken. Ihr Körper agiert als Einheit, als Ganzes. Das bedeutet - alles, was sich auf Ihre körperliche Verfassung auswirkt, verändert auch  Ihre Einstellungen und Gefühle. Umgekehrt beeinflusst Ihre Art zu denken und zu fühlen Ihre körperliche Verfassung. Wenn Sie lernen gesund zu denken, genauso wie gesund zu leben, hat das einen Einfluss auf die gesamte Person.

5. Gesund bleiben
Sind einmal die Ursachen für Schmerz und Leid beseitigt und wir haben gelernt gesund zu denken und zu leben, ist es wichtig, dies auch beizubehalten - und nicht wieder in alte Gewohnheiten und Muster zurückzufallen.